Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  173

Ibi super abiectum linteum recubans semel atque iterum frigidam aquam poposcit hausitque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matheo.h am 06.12.2022
Dort, auf ein hingeworfenem Leinentuch zurückgelehnt, verlangte und trank er ein ums andere Mal kaltes Wasser.

von yuna829 am 25.07.2013
Dort auf einem ausgebreiteten Tuch liegend, bat er wiederholt um kaltes Wasser und trank es.

Analyse der Wortformen

Ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
abiectum
abicere: hinwerfen, wegwerfen, hinabwerfen, forttreiben, wegtreiben
abiectus: niedrig, gemein, nachlässig, schwunglos, dejected
abjicere: EN: throw/cast away/down/aside
linteum
linteum: Laken, Leinentuch, Leinwand, Leinen
linteus: linnen, of linen
recubans
recubare: auf dem Rücken liegen
semel
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
frigidam
frigidus: kalt, frisch, kühl
aquam
aqua: Wasser
poposcit
poscere: fordern, verlangen
hausitque
haurire: schöpfen, auskosten
que: und

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum