Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  017

Hebetes illi et supra modum tardi; nos apertius dicimus, celerius intellegimus, religiosius iudicamus, quia paucioribus clepsydris praecipitamus causas quam diebus explicari solebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlen.e am 05.03.2019
Sie sind stumpfsinnig und unglaublich träge; wir sprechen deutlicher, erfassen Dinge schneller und treffen sorgfältigere Urteile, angeblich weil wir Fälle in wenigen Stunden durcharbeiten, die früher tagelang untersucht wurden.

von marlo858 am 08.06.2020
Jene Stumpfen und übermäßig Langsamen; wir sprechen deutlicher, verstehen schneller, urteilen gewissenhafter, weil wir Fälle mit weniger Wasseruhren durcheilen als sie früher tagelang zu erklären pflegten.

Analyse der Wortformen

apertius
aperte: offen, offenkundig, deutlich, unverhohlen, freimütig, geradeheraus
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
celerius
celeriter: schnell, rasch, eilig, geschwind, unverzüglich, schleunigst
celer: schnell, rasch, hurtig, eilig, geschwind
clepsydris
clepsydra: Wasseruhr, Clepsydra
dicimus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
explicari
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten, entwickeln, auseinanderfalten, klären, entwirren
hebetes
hebes: stumpf, matt, schwach, dumm, einfältig, unempfindlich
hebetare: abstumpfen, schwächen, stumpf machen, matt machen, unempfindlich machen
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
intellegimus
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
iudicamus
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nos
nos: wir, uns
paucioribus
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
praecipitamus
praecipitare: herabstürzen, hinabstürzen, kopfüber stürzen, überstürzen, beschleunigen, eilen, antreiben
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
religiosius
religiosus: religiös, fromm, gläubig, gewissenhaft, heilig, ehrfurchtsvoll, Ordensmann, Mönch, Ordensbruder
solebant
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
tardi
tardus: langsam, träge, spät, säumig, schwerfällig, dumm, langsam, träge, spät

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum