Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  151

Nam longissimo velut trunco elata in altum quibusdam ramis diffundebatur, credo quia recenti spiritu evecta, dein senescente eo destituta aut etiam pondere suo victa in latitudinem vanescebat, candida interdum, interdum sordida et maculosa prout terram cineremve sustulerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Luca am 17.07.2023
Die Säule stieg hoch empor wie ein hoher Baumstamm, bevor sie sich in Äste ausbreitete. Dies geschah, wie ich glaube, weil sie zunächst von frischer Luft emporgetragen wurde, dann aber, als die Luft abkühlte oder einfach aufgrund ihres eigenen Gewichts, sich nach außen ausbreitete und sich auflöste. Ihre Farbe variierte zwischen Weiß und schmutzigem Grau mit Flecken, je nachdem, ob sie Erde oder Asche aufgenommen hatte.

von mathias.9943 am 20.04.2016
Es breitete sich in Zweige aus, in die Höhe gehoben wie ein sehr langer Stamm, wie ich glaube, weil es von frischer Luft emporgetragen wurde, dann, von ihr verlassen und alt werdend oder sogar von seinem eigenen Gewicht besiegt, in die Breite verschwindend, manchmal weiß, manchmal schmutzig und gefleckt, je nachdem, ob es Erde oder Asche aufgehoben hatte.

Analyse der Wortformen

altum
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
candida
candida: EN: games/play presented by a candidate for office
candidare: EN: make glittering/bright
candidum: EN: white (of an egg)
candidus: glänzend, strahlend, schneeweiß, rein, blendend weiß
credo
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend
destituta
destituere: zurücklassen, verlassen, im Stich lassen
destitutus: EN: destitute, devoid of
diffundebatur
diffundere: ausgießen
elata
efferre: herausheben, hervorbringen, hinaustragen, hervorheben, emporheben
elata: EN: spray
elatus: hervorgehoben, hochgehoben, erhaben, reaching high level
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
evecta
evehere: wegtragen, wegschaffen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interdum
interdum: manchmal, ab und zu, bisweilen
latitudinem
latitudo: Breite, Ausdehnung, Fülle
longissimo
longus: lang, langwierig
maculosa
maculosus: gefleckt
Nam
nam: nämlich, denn
pondere
pondus: Gewicht, Eindruck, Masse
prout
prout: je nachdem, je nachdem, just as
quia
quia: weil
quibusdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
ramis
ramus: Ast, Zweig
recenti
recens: neu, frisch, soeben, eben, gerade eben
regere: regieren, leiten, lenken
senescente
senescere: alt werden, verkümmern, eingehen
sordida
sordidus: schmutzig, unclean, foul, filthy
spiritu
spiritus: Lufthauch, Atem, Ausdünstung, Hauch, Luft, Seele, Leben, Geist
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sustulerat
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
terram
terra: Land, Erde
trunco
truncare: EN: maim, mutilate
truncus: Rumpf, Hauptteil vom Nerv, Gefäß, Organ, Block, Baumstamm
vanescebat
vanescere: sich verflüchtigen, verschwinden
velut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
victa
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum