Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  150

Nubes incertum procul intuentibus ex quo monte; vesuvium fuisse postea cognitum est oriebatur, cuius similitudinem et formam non alia magis arbor quam pinus expresserit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lya.c am 15.05.2014
Eine Wolke, für die Fernblickenden ungewiss, von welchem Berg; es wurde später bekannt, dass es der Vesuv war, der aufstieg, dessen Gestalt und Form keine Baumart deutlicher als eine Kiefer hätte ausdrücken können.

von johan.u am 18.01.2014
Eine Wolke erhob sich aus einer für entfernte Beobachter zunächst ungewissen Bergquelle - später als Vesuv erkannt - und ihre Form ähnelte nichts so sehr wie ein Kiefernbaum.

Analyse der Wortformen

Nubes
nubere: heiraten
nubes: Wolke
nubis: Wolke
incertum
incertus: unzuverlässig, unsicher, ungewiss, ungewiß
procul
procul: fern, weithin, weit weg
intuentibus
intueri: anschauen, erkennen, betrachten
intui: EN: look at
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
monte
mons: Gebirge, Berg
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
postea
postea: nachher, später, danach
cognitum
cognitus: bekannt, erprobt, bewährt, erwiesen, Kennenlernen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
oriebatur
ori: aufgehen, entstehen
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
similitudinem
similitudo: Ähnlichkeit, imitation
et
et: und, auch, und auch
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
arbor
arbor: Baum
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
pinus
pinus: Fichte, Kiefer
expresserit
exprimere: abbilden, ausdrücken, darstellen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum