Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  107

Mira utrique probitas, constantia salva, decorus habitus, os latinum, vox virilis, tenax memoria, magnum ingenium, iudicium aequale; quae singula mihi voluptati fuerunt, atque inter haec illud, quod et ipsi me ut rectorem, ut magistrum intuebantur, et iis qui audiebant me aemulari, meis instare vestigiis videbantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elina.932 am 08.03.2017
Wunderbar war bei beiden ihre Integrität, bewahrt ihre Beständigkeit, würdevoll ihr Auftreten, lateinisch ihre Sprache, männlich ihre Stimme, hartnäckig ihr Gedächtnis, groß ihr Talent, ausgeglichen ihr Urteil; welche einzelnen Eigenschaften mir Freude bereiteten, und unter diesen die Tatsache, dass beide mich als Wegweiser, als Lehrer betrachteten, und jenen, die zuhörten, schienen sie mir nachzueifern, meinen Spuren zu folgen.

von henri.g am 29.10.2017
Beide hatten eine bemerkenswerte Integrität, unerschütterliche Beständigkeit, eine angemessene Haltung, hervorragende lateinische Aussprache, starke Stimmen, zuverlässige Gedächtnisse, großes Talent und ein ausgewogenes Urteilsvermögen. Jede dieser Eigenschaften bereitete mir Freude, besonders wie sie mich als ihren Wegweiser und Lehrer betrachteten und wie sie ihren Zuhörern schienen den Ansporn zu geben, meinem Beispiel zu folgen und in meinen Fußstapfen zu wandeln.

Analyse der Wortformen

aemulari
aemulare: nacheifern, nachahmen, wetteifern, sich bemühen zu erreichen, rivalisieren
aemulari: nacheifern, wetteifern, gleichen, beneiden, eifersüchtig sein
aequale
aequalis: gleich, ähnlich, eben, gleichaltrig, gleichmäßig, gerecht, unparteiisch, zeitgenössisch, Altersgenosse, Zeitgenosse, Gleichgestellter
aequale: gleicher Anteil, gleiche Menge, gleich, ähnlich, eben, gerecht, unparteiisch
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audiebant
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
constantia
constantia: Beständigkeit, Festigkeit, Standhaftigkeit, Ausdauer, Beharrlichkeit, Konsequenz
constans: beständig, fest, standhaft, beharrlich, konsequent, gleichbleibend, stabil, beständige Person, standhafte Person
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
decorus
decorus: schön, ansehnlich, anständig, ehrenhaft, passend, schicklich, geziemend
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuerunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habitus
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ingenium
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
instare
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
intuebantur
intueri: anschauen, betrachten, ansehen, erblicken, erwägen, berücksichtigen
intui: ansehen, betrachten, anschauen, erwägen, berücksichtigen
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
latinum
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
magistrum
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
me
me: mich, meiner, mir
me: mich, meiner, mir
meis
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
memoria
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
mira
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
os
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
probitas
probitas: Rechtschaffenheit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Tugend, Anständigkeit, Ehrenhaftigkeit
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rectorem
rector: Lenker, Leiter, Herrscher, Steuermann, Verwalter, Rektor
salva
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt, sicher, unversehrt
salvare: retten, erretten, bewahren, beschützen, heil erhalten, erlösen
singula
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
tenax
tenax: festhaltend, zäh, beharrlich, hartnäckig, sparsam, geizig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utrique
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
vestigiis
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal
videbantur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
virilis
virilis: männlich, Mann betreffend, zum Mann gehörig, viril
voluptati
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen
vox
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum