Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  075

Proinde, dum suppetit vita, enitamur ut mors quam paucissima quae abolere possit inveniat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fatima821 am 20.08.2016
Solange uns das Leben noch vergönnt ist, lasst uns danach streben, dem Tod so wenig Raum zum Zerstören wie möglich zu geben.

von carlo.9991 am 09.11.2015
Daher lasst uns, solange das Leben anhält, danach streben, dass der Tod so wenig wie möglich finde, was er auslöschen kann.

Analyse der Wortformen

abolere
abolere: abschaffen
abolescere: EN: decay gradually, shrivel, wilt
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
enitamur
eniti: EN: bring forth, bear, give birth to, bear, give birth to
inveniat
invenire: erfinden, entdecken, finden
mors
mors: Tod
paucissima
paucus: wenig
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
Proinde
proinde: also, daher, demnach, so denn
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
suppetit
suppetere: reichlich vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum