Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  055

Interrogati an tunc gratis adfuisset, responderunt sex milibus nummum; an rursus aliquid dedissent, dixerunt mille denarios.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milla.m am 12.01.2023
Als sie gefragt wurden, ob er damals umsonst gearbeitet habe, antworteten sie, es habe sechstausend Münzen gekostet; als sie gefragt wurden, ob sie weitere Zahlungen geleistet hätten, sagten sie, sie hätten weitere tausend Denare gezahlt.

von karlo.d am 11.11.2017
Gefragt, ob sie damals ohne Bezahlung anwesend gewesen seien, antworteten sie mit sechstausend Nummi; als sie erneut gefragt wurden, ob sie etwas gegeben hätten, sagten sie tausenddreihundert Denare.

Analyse der Wortformen

adfuisset
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
an
an: etwa, ob, oder
dedissent
dare: geben
denarios
denarius: je zehn enthaltend, der Denar
dixerunt
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
gratis
crates: Geflecht, Dank
cratire: EN: bush-harrow
cratis: unentgeltlich, umsonst, Geflecht, Hürde, without payment, for nothing
gratus: angenehm, anmutig, dankbar, erwünscht, willkommen, beliebt
Interrogati
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen
milibus
mille: tausend, Meile (mille passus)
mille
mille: tausend, Meile (mille passus)
nummum
nummus: Münze, einzelnes Geldstück
responderunt
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
rursus
rursus: rückwärts, wieder, wiederum, noch einmal
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum