Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  004

Respondebam non convenire moribus meis aliud palam aliud agere secreto; praeterea non esse satis honestum donare et locupleti et orbo; in summa non profuturum ei si donassem, profuturum si cessissem, esse autem me paratum cedere si inique exheredatum mihi liqueret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jamy.823 am 23.06.2019
Ich antwortete, dass es meinem Charakter nicht entspräche, öffentlich das eine und heimlich etwas anderes zu tun; zudem sei es nicht hinreichend ehrenhaft, sowohl einem Vermögenden als auch einem Kinderlosen etwas zu geben; kurz, es würde ihm nicht nützen, wenn ich gegeben hätte, es würde nützen, wenn ich nachgegeben hätte, und ich sei bereit nachzugeben, wenn mir klar würde, dass er ungerechterweise enterbt worden sei.

von jannis.931 am 04.02.2018
Ich erwiderte, dass es meinen Prinzipien zuwiderlaufe, öffentlich anders zu handeln als im Privaten; zudem sei es nicht angemessen, jemandem eine Gabe zu machen, der sowohl wohlhabend als auch kinderlos sei. Kurz gesagt, ihm eine Gabe zu geben würde nichts nützen, aber auf meinen Anspruch zu verzichten schon. Ich war bereit, dies zu tun, wenn mir glaubhaft gemacht würde, dass er ungerecht enterbt worden sei.

Analyse der Wortformen

agere
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
acerus: ohne Wachs
acus: Nadel, Haarnadel
aliud
alius: der eine, ein anderer
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
cedere
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
cessissem
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
convenire
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
donare
donare: schenken, gewähren, anbieten
donassem
donare: schenken, gewähren, anbieten
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exheredatum
exheredare: enterben
honestum
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inique
iniquus: ungleich, ungerecht, ungünstig, uneben, unbillig, unfair
liqueret
liquere: flüssig sein
locupleti
locuples: reich, wohlhabend, begütert
me
me: mich
meis
meere: urinieren
meus: mein
mihi
mihi: mir
moribus
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
orbo
orbare: berauben
orbus: verwaist, kinderlos
palam
pala: Spaten, Schaufel
palam: öffentlich, publicly
paratum
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
praeterea
praeterea: außerdem, weiter, außerdem noch, ferner
profuturum
prodesse: nützen, nützlich sein, förderlich sein
Respondebam
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
secreto
secernere: absondern
secreto: EN: separately
secretum: Geheimnis, mystischer Brauch, Schlupfwinkel
secretus: abgesondert, geheim, apart (from)
si
si: wenn, ob, falls
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum