Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  004

Respondebam non convenire moribus meis aliud palam aliud agere secreto; praeterea non esse satis honestum donare et locupleti et orbo; in summa non profuturum ei si donassem, profuturum si cessissem, esse autem me paratum cedere si inique exheredatum mihi liqueret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jamy.823 am 23.06.2019
Ich antwortete, dass es meinem Charakter nicht entspräche, öffentlich das eine und heimlich etwas anderes zu tun; zudem sei es nicht hinreichend ehrenhaft, sowohl einem Vermögenden als auch einem Kinderlosen etwas zu geben; kurz, es würde ihm nicht nützen, wenn ich gegeben hätte, es würde nützen, wenn ich nachgegeben hätte, und ich sei bereit nachzugeben, wenn mir klar würde, dass er ungerechterweise enterbt worden sei.

von jannis.931 am 04.02.2018
Ich erwiderte, dass es meinen Prinzipien zuwiderlaufe, öffentlich anders zu handeln als im Privaten; zudem sei es nicht angemessen, jemandem eine Gabe zu machen, der sowohl wohlhabend als auch kinderlos sei. Kurz gesagt, ihm eine Gabe zu geben würde nichts nützen, aber auf meinen Anspruch zu verzichten schon. Ich war bereit, dies zu tun, wenn mir glaubhaft gemacht würde, dass er ungerecht enterbt worden sei.

Analyse der Wortformen

agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cedere
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
cessissem
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
convenire
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
donare
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
donassem
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exheredatum
exheredare: enterben, von der Erbschaft ausschließen
honestum
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inique
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
liqueret
liquere: flüssig sein, klar sein, offenbar sein, gewiss sein
locupleti
locuples: reich, wohlhabend, begütert, vermögend, angesehen, bedeutend
me
me: mich, meiner, mir
meis
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
moribus
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
orbo
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
paratum
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
profuturum
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
respondebam
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
secreto
secreto: heimlich, geheim, im Geheimen, unter der Hand, abseits, getrennt
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum