Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  003

Curianus orabat, ut sibi donarem portionem meam seque praeiudicio iuvarem; eandem tacita conventione salvam mihi pollicebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finnja.938 am 21.09.2014
Curianus flehte mich an, ihm meinen Anteil zu überlassen und ihn mit einem Präjudiz zu unterstützen, wobei er heimlich versprach, denselben Anteil für mich sicherzustellen.

von lars857 am 22.07.2022
Curianus bat mich, ihm meinen Anteil zu überlassen und ihn mit einem Vorurteil zu unterstützen; denselben Anteil versprach er mir durch eine stillschweigende Übereinkunft sicher zu machen.

Analyse der Wortformen

Curianus
cur: warum, wozu
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curia: Kurie, Rathaus
curius: EN: grievous
ianus: Janusbogen, Gott der Türen und Tore, Gott des Eingangs, covered passage
orabat
orare: beten, bitten um, reden
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
sibi
sibi: sich, ihr, sich
donarem
donare: schenken, gewähren, anbieten
portionem
portio: Verhältnis, Portion, zugemessener Teil, portion, share
meam
meus: mein
praeiudicio
praeiudicium: Vorentscheidung, example
iuvarem
iuvare: helfen, freuen, erfreuen, behilflich sein, unterstützen
eandem
eare: gehen, marschieren
tacita
tacere: schweigen, still sein
tacitus: verschwiegen, secret;
conventione
conventio: Volksversammlung, Übereinkommen
salvam
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt
mihi
mihi: mir
pollicebatur
polliceri: versprechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum