Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  032

Cum plurima officia tua mihi grata et iucunda sunt, tum vel maxime quod me celandum non putasti, fuisse apud te de versiculis meis multum copiosumque sermonem, eumque diversitate iudiciorum longius processisse, exstitisse etiam quosdam, qui scripta quidem ipsa non improbarent, me tamen amice simpliciterque reprehenderent, quod haec scriberem recitaremque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julian903 am 04.10.2020
Unter all Ihren freundlichen Handlungen, die mir gefallen und erfreuen, schätze ich besonders, dass Sie nicht dachten, mir verschweigen zu müssen, dass es in Ihrem Haus eine ausführliche Diskussion über meine Gedichte gab. Die Debatte zog sich lange hin, wobei verschiedene Meinungen geäußert wurden, und es gab einige, die zwar die Schriften selbst nicht kritisierten, mir aber freundliche und offene Kritik dafür gaben, dass ich solche Dinge schreibe und vortrage.

von johannes879 am 22.05.2023
Während viele Ihrer Pflichten mir angenehm und erfreulich sind, freue ich mich besonders darüber, dass Sie mich nicht im Unklaren lassen wollten, dass es in Ihrem Haus einen ausführlichen und reichhaltigen Austausch über meine kleinen Verse gab, und dass dieser durch die Verschiedenheit der Urteile weiterging, sodass sogar gewisse Personen auftraten, die die Schriften selbst nicht missbilligten, mich jedoch auf freundliche und schlichte Weise kritisierten, weil ich diese Dinge schrieb und vortrug.

Analyse der Wortformen

amice
amice: freundlich, auf freundliche Art und Weise
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
celandum
celandum: geheime Dinge, Geheimnisse, Privates
celare: verbergen, verheimlichen, gefrieren
copiosumque
copiosus: reich, sehr wohlhabend, gedankenreich, ausführlich
que: und
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
diversitate
diversitas: Verschiedenheit
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
eumque
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
exstitisse
exsistere: hervorgehen
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
grata
gratus: angenehm, anmutig, dankbar, erwünscht, willkommen, beliebt
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
improbarent
improbare: EN: disapprove of, express disapproval of, condemn
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iucunda
jucundare: EN: please, delight
iucundus: angenehm, erfreulich, anziehend
iudiciorum
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
longius
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
me
me: mich
meis
meere: urinieren
meus: mein
mihi
mihi: mir
multum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
officia
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
plurima
multus: zahlreich, viel
plurimum: das meiste
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
processisse
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen
putasti
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quosdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
recitaremque
que: und
recitare: vortragen, vorlesen
reprehenderent
reprehendere: zurückhalten, festhalten, tadeln, rügen
scriberem
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scripta
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptare: EN: write
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
sermonem
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
simpliciterque
que: und
simpliciter: EN: simply/just
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
te
te: dich
tua
tuus: dein
tum
tum: da, dann, darauf, damals
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
versiculis
versiculus: kleine Zeile, kleiner Vers

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum