Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  143

Contra fons egerit aquam et recipit; nam expulsa in altum in se cadit iunctisque hiatibus et absorbetur et tollitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von veronika859 am 26.01.2021
Inzwischen spritzt der Brunnen Wasser empor und fängt es wieder auf; nachdem es nach oben geschleudert wurde, fällt es auf sich selbst zurück und wird durch verbundene Kanäle sowohl aufgesogen als auch erneut emporgetrieben.

von jannes.973 am 20.05.2019
Im Gegenteil, die Quelle treibt Wasser hervor und empfängt es zurück; denn nachdem es in die Höhe getrieben wurde, fällt es auf sich selbst zurück und, mit geschlossenen Öffnungen, wird es sowohl aufgesogen als auch emporgehoben.

Analyse der Wortformen

absorbetur
absorbere: absorbieren, verschlingen, aufsaugen, einsaugen, verzehren
altum
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
aquam
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
cadit
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
egerit
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
egerere: heraustragen, herausbringen, entleeren, ausstoßen, äußern, von sich geben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expulsa
expellere: vertreiben, ausstoßen, verbannen, ausweisen, verjagen
fons
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
hiatibus
hiatus: Öffnung, Spalt, Kluft, Riss, Unterbrechung, Pause, Hiatus
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iunctisque
que: und, auch, sogar
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iunctus: verbunden, vereinigt, angrenzend, benachbart, zusammengefügt, eng
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
recipit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tollitur
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum