Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  014

Appetebat iudicii dies; coheredes mei componere et transigere cupiebant non diffidentia causae, sed metu temporum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Joris am 14.11.2013
Der Tag des Gerichts nahte; meine Miterben wünschten, sich zu einigen und einen Vergleich zu erreichen, nicht aus Misstrauen in der Sache, sondern aus Furcht vor den Zeiten.

von giulia.862 am 18.08.2014
Der Gerichtstermin rückte näher; meine Miterben wollten die Angelegenheit außergerichtlich regeln, nicht weil sie an unserer Sache zweifelten, sondern weil sie die politische Stimmung fürchteten.

Analyse der Wortformen

appetebat
appetere: verlangen, begehren, erstreben, anstreben, sich nähern, angreifen
causae
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
coheredes
coheres: Miterbe, Miterbin
componere
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
cupiebant
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
diffidentia
diffidentia: Misstrauen, Zaghaftigkeit, Schüchternheit, Mangel an Selbstvertrauen
diffidens: misstrauisch, unzuversichtlich, wenig selbstbewusst, schüchtern, zaghaft
diffidere: misstrauen, Mißtrauen haben, verzweifeln, zweifeln, kein Vertrauen haben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iudicii
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
mei
meus: mein, meine, meines, meinige
me: mich, meiner, mir
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
temporum
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
transigere
transicere: hinübergehen, überschreiten, durchqueren, durchstechen, übertragen, verlassen, zu Ende gehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum