Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IX)  ›  089

Sed non sustinui inducere in animum, quominus illi eodem die facturum me indicarem, quod an facerem non deliberabam, expertus usu de eo quod destinaveris non esse consulendos quibus consultis obsequi debeas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von helena.8825 am 11.04.2014
Aber ich konnte es nicht unterlassen, ihm an demselben Tag mitzuteilen, was ich tun würde, wobei ich nicht darüber beratschlagte, ob ich es tun sollte, da ich aus Erfahrung gelernt hatte, dass über das, was du dir vorgenommen hast, nicht diejenigen konsultiert werden sollten, die du konsultierst und denen du dann folgen musst.

von nele8941 am 26.02.2024
Aber ich konnte nicht anders, als ihm noch am selben Tag mitzuteilen, was ich vorhatte - etwas, das ich bereits entschieden hatte und nicht mehr hinterfragte - denn die Erfahrung hatte mich gelehrt, dass man keine Ratschläge von Menschen einholen sollte, denen man ohnehin gehorchen muss, wenn man seinen Entschluss bereits gefasst hat.

Analyse der Wortformen

an
an: etwa, ob, oder
animum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
consulendos
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultis
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
de
de: über, von ... herab, von
debeas
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
deliberabam
deliberare: erwägen, überlegen, abwägen, nachdenken
destinaveris
destinare: bestimmen, beschließen
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eodem
eodem: ebendahin
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
expertus
experiri: erfahren, erproben, versuche, kennenlernen
expertus: erfahren, erprobt, tested, one who has experience
facerem
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facturum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indicarem
indicare: anzeigen, verraten, aufdecken
inducere
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
me
me: mich
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsequi
obsequi: entgegenkommen
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Einhaltung, Abhängigkeit
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quominus
quominus: dass nicht, dass, zu
Sed
sed: sondern, aber
sustinui
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
usu
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum