Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IX)  ›  045

Si laudatus a te laudare te coepero, vereor ne non tam proferre iudicium meum quam referre gratiam videar.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daria9833 am 29.12.2022
Wenn ich beginne, dich zu loben, nachdem du mich gelobt hast, befürchte ich, dass es so aussehen könnte, als würde ich nicht meine ehrliche Meinung ausdrücken, sondern nur Gefälligkeiten erweisen.

von viktoria.j am 13.09.2016
Wenn ich, nachdem du mich gelobt hast, beginnen werde, dich zu loben, fürchte ich, dass ich nicht so sehr mein Urteil darzulegen, sondern vielmehr Dankbarkeit zu erweisen scheine.

Analyse der Wortformen

Si
si: wenn, ob, falls
laudatus
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
te
te: dich
laudare
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
te
te: dich
coepero
coepere: anfangen, beginnen
vereor
vereri: fürchten, achten, respektieren, verehren, sich scheuen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
tam
tam: so, so sehr
proferre
proferre: vorbringen, verschieben, hervorbringen, vorrücken, hervorholen, zur Sprache bringen
iudicium
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
meum
meus: mein
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
referre
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
gratiam
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
cratire: EN: bush-harrow
videar
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum