Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IX)  ›  212

Nec nunc ego me his similia aut dixisse aut posse dicere puto non ita insanio, sed hoc intellegi volo, laxandos esse eloquentiae frenos, nec angustissimo gyro ingeniorum impetus refringendos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabelle.8876 am 05.08.2017
Ich denke nicht, dass ich so etwas jemals zuvor gesagt habe oder jetzt sagen könnte - ich bin nicht so verrückt - aber was ich klarstellen möchte, ist, dass wir der Redefreiheit freien Lauf lassen und talentierte Geister nicht auf enge Kreise beschränken sollten.

von fynia.872 am 11.10.2017
Weder jetzt denke ich, dass ich Ähnliches hierzu gesagt habe oder sagen kann - ich bin nicht so wahnsinnig - sondern dies will ich verstanden wissen, dass die Zügel der Beredsamkeit gelockert werden müssen und dass die Impulse der Talente nicht in einem äußerst engen Kreis gebrochen werden dürfen.

Analyse der Wortformen

angustissimo
angustus: eng, schmal, begrenzt, beschränkt, schwierig, kritisch, bedrängt
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
dixisse
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ego
ego: ich, meiner
eloquentiae
eloquentia: Beredsamkeit, Redegewandtheit, Sprachgewalt, Redekunst
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
frenos
frenus: Zügel, Zaumzeug, Hemmung, Kontrolle
gyro
gyrus: Kreis, Ring, Kreislauf, Windung, Drehung, Umdrehung, Bahn
gyrare: drehen, wirbeln, kreisen, rotieren
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
impetus
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
ingeniorum
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
insanio
insanire: verrückt sein, wahnsinnig sein, unsinnig sein, rasen, spinnen
intellegi
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
laxandos
laxare: lockern, lösen, entspannen, erweitern, freilassen, befreien
me
me: mich, meiner, mir
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
puto
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putus: rein, unvermischt, unverfälscht, echt, bloß, schier, Knabe, Junge
refringendos
refringere: aufbrechen, zerbrechen, abschwächen, widerlegen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
similia
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
volo
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten
volo: Freiwilliger, Soldat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum