Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IX)  ›  178

Pro hoc ego amico, pro hoc ingenio non minus aeger animo quam corpore ille, tandem illum tandem me recepi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lasse.871 am 28.05.2017
Für diesen Freund, für dieses Genie, nicht weniger krank an Geist als er am Leibe, endlich ihn, endlich mich selbst gewann ich zurück.

von luke835 am 15.07.2018
Um meines Freundes und seines Talents willen, während ich an Geist so betrübt war wie er am Körper, gelang es mir schließlich, ihn und mich selbst wiederzugewinnen.

Analyse der Wortformen

aeger
aeger: krank, bekümmert, leidend, traurig, betrübt
amico
amicare: besänftigen, versöhnlich stimmen, milde stimmen
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
corpore
corpus: Körper, Leib
ego
ego: ich
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
ingenio
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
me
me: mich
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
recepi
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum