Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IX)  ›  154

Ipse sum testis, familiariter ab eo dilectus probatusque, semel omnino me audiente provectum, ut de rebus suis hoc unum referret, ita secum aliquando cluvium locutum: scis, vergini, quae historiae fides debeatur; proinde si quid in historiis meis legis aliter ac velis rogo ignoscas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marie8921 am 16.11.2020
Ich kann persönlich bezeugen, als jemand, der ihm nahe stand und sein Vertrauen besaß, dass er nur ein einziges Mal in meiner Gegenwart etwas über seine persönlichen Angelegenheiten erwähnte. Er erzählte mir, dass Cluvius einst zu ihm gesagt hatte: Du weißt, welche Treue ein Historiker der Wahrheit schuldig ist. Wenn du also in meinen historischen Schriften etwas findest, das dir nicht gefällt, bitte ich dich um Nachsicht.

von konradt854 am 10.02.2020
Ich selbst bin Zeuge, von ihm persönlich geliebt und geschätzt, dass er nur einmal, während ich zuhörte, dazu bewegt war, dieses eine über seine Angelegenheiten zu berichten: dass Cluvius einst zu ihm sprach: Du weißt, Verginius, welche Treue Geschichten geschuldet ist; daher bitte ich dich, mir zu verzeihen, wenn du in meinen Geschichten etwas anders liest, als du es dir wünschst.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal, zuweilen, manchmal, bisweilen
aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
audiente
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
audiens: Zuhörer, Zuhörerin, Hörer, Hörerin, Schüler, Schülerin, Katechumene
cluvium
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
debeatur
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dilectus
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
dilectus: Auswahl, Aushebung, Rekrutierung, Musterung, geliebt, wertgeschätzt, auserwählt, ausgewählt
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
familiariter
familiariter: vertraut, freundschaftlich, auf freundschaftliche Weise, umgangssprachlich
fides
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidis: Saite (eines Musikinstruments), Chord, Leier
historiae
historia: Geschichte, Erzählung, Bericht, Untersuchung, Nachforschung
historiis
historia: Geschichte, Erzählung, Bericht, Untersuchung, Nachforschung
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignoscas
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
legis
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
locutum
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
me
me: mich, meiner, mir
meis
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
probatusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
proinde
proinde: also, daher, demnach, somit, folglich, demzufolge, mithin
provectum
provehere: vorwärtsbewegen, vorwärtsbringen, fördern, befördern, erweitern, ausdehnen, erhöhen
provectus: vorgerückt, fortgeschritten, betagt, bejahrt, weit fortgeschritten
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
referret
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
rogo
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
rogus: Scheiterhaufen, Holzstoß für die Leichenverbrennung
scis
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
secum
secum: mit sich, bei sich
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
testis
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testa: Scherbe, Ziegel, Ziegelstein, Topfscherbe, Schale, Hülse, Schädel, Kopf
testum: irdener Topf, Kochtopf (besonders als Deckel über Speisen gelegt und mit Kohlen bedeckt)
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velis
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
velum: Segel, Tuch, Verhüllung, Vorhang, Gardine, Zeltdecke
vergini
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum