Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IX)  ›  120

Et relationem quidem de eo caesar ad senatum non remisit; obtinui tamen quod intenderam: nam collega certi consulatum, successorem certus accepit, planeque factum est quod dixeram in fine: reddat praemium sub optimo principe, quod a pessimo accepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelin869 am 21.01.2018
Und wahrlich einen Bericht über ihn sandte Caesar nicht an den Senat; dennoch erlangte ich, was ich beabsichtigt hatte: Denn mein Kollege erhielt mit Sicherheit das Konsulat, und als Gewisser erhielt er einen Nachfolger, und es geschah ganz offensichtlich, was ich am Ende gesagt hatte: Er möge unter dem besten Princeps die Belohnung empfangen, die er vom schlechtesten erhalten hatte.

von muhammad9933 am 14.01.2014
Während der Kaiser keinen Bericht über ihn an den Senat sandte, habe ich dennoch erreicht, was ich wollte: Mein Kollege wurde das Konsulat zugesichert und sein Nachfolger war gewiss, genau wie ich es seinerzeit vorhergesagt hatte: Er würde unter dem besten Kaiser dieselbe Belohnung erhalten, die er unter dem schlechtesten erhalten hatte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
certi
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
certus
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
collega
collega: Amtsgenosse, Kollege, Kamerad
consulatum
consulatus: Amt, Konsulat, Würde des Konsuls
de
de: über, von ... herab, von
dixeram
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fine
fine: EN: up to
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intenderam
intendere: richten auf, beabsichtigen, sich anstrengen
nam
nam: nämlich, denn
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obtinui
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
optimo
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
pessimo
pessimare: EN: ruin, debase
pessimus: schlechtester, sehr schlecht, am wenigsten fähig
planeque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
plare: mit X multiplizieren, X-fach erhöhen
plus: mehr
praemium
praemium: Belohnung, Vorteil, Lohn
principe
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reddat
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
relationem
relatio: Bericht, das Hinführen, Bericht, such motion, relating of events, recital
remisit
remittere: zurückschicken, nachlassen, vernachlässigen
senatum
senatus: Senat
sub
sub: unter, am Fuße von
successorem
successor: Nachfolger
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum