Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IX)  ›  119

Haec acta sunt absente certo; fuit enim seu tale aliquid suspicatus sive, ut excusabatur, infirmus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eliana.j am 10.10.2015
Dies geschah, während Certus abwesend war; er war entweder misstrauisch gegenüber etwas Ähnlichem oder, wie er behauptete, krank.

von Alexandra am 21.01.2016
Diese Dinge wurden vollzogen, während Certus abwesend war; er hatte entweder etwas Derartiges vermutet oder war, wie entschuldigt wurde, krank.

Analyse der Wortformen

absente
absens: abwesend, in der Ferne, fehlend, entfernt
acta
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acta: Strand, Meeresufer, Strand
actum: Tat, Handlung
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
certo
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certo: mit Gewißheit, kämpfen, definitely, really, for certain/a fact, truly
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
enim
enim: nämlich, denn
excusabatur
excusare: entschuldigen, rechtfertigen
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
infirmus
infirmus: schwach, krank, one who is sick/infirm
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
sive
sive: oder wenn ...
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suspicatus
suspicari: argwöhnen, vermuten, verdächtigen, misstrauen
tale
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum