Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IX)  ›  118

Non fere quisquam in senatu fuit, qui non me complecteretur exoscularetur certatimque laude cumularet, quod intermissum iam diu morem in publicum consulendi susceptis propriis simultatibus reduxissem; quod denique senatum invidia liberassem, qua flagrabat apud ordines alios, quod severus in ceteros senatoribus solis dissimulatione quasi mutua parceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malia.8987 am 19.09.2021
Fast jeder im Senat umarmte und küsste mich und wetteiferte darum, mich mit Lob zu überhäufen. Sie waren dankbar, weil ich die seit langem vernachlässigte Praxis der öffentlichen Konsultation wieder eingeführt hatte, indem ich persönliche Streitigkeiten beiseitestellte. Sie schätzten auch, dass ich den Senat endlich von dem Groll befreit hatte, dem er bei anderen gesellschaftlichen Schichten ausgesetzt war - jenen, die ihn beschuldigt hatten, gegen alle anderen hart zu sein, während Senatoren untereinander in stillschweigendem Einverständnis nachsichtig waren.

von jayden.925 am 25.04.2014
Es gab kaum jemanden im Senat, der mich nicht umarmte und küsste und mir wetteifernd Lob entgegenbrachte, weil ich die seit langem unterbrochene Sitte der öffentlichen Beratung wiederhergestellt hatte, nachdem ich persönliche Feindschaften beiseitegelegt hatte; und weil ich schließlich den Senat von dem Hass befreit hatte, mit dem er bei anderen Ständen brannte, weil er streng zu anderen war und Senatoren allein mit einer Art gegenseitiger Verstellung schonte.

Analyse der Wortformen

alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
certatimque
certatim: wetteifernd, eifrig, eifernd, mit Rivalität, wettkampfmäßig, strebend
que: und, auch, sogar
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
complecteretur
complectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
consulendi
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cumularet
cumulare: anhäufen, aufhäufen, ansammeln, vermehren, steigern, vollenden, krönen
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
dissimulatione
dissimulatio: Verstellung, Heuchelei, Maskierung, Vortäuschung, Verschleierung
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
exoscularetur
exosculare: heftig küssen, wiederholt küssen, gründlich küssen
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
flagrabat
flagrare: lodern, brennen, flammen, in Flammen stehen, entflammt sein, aufgeregt sein
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intermissum
intermittere: unterbrechen, einstellen, aufhören, vernachlässigen, dazwischentreten, dazwischenlassen, verstreichen lassen
invidia
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
laude
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
liberassem
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
me
me: mich, meiner, mir
morem
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
mutua
mutuus: gegenseitig, wechselseitig, geborgt, geliehen
mutuare: leihen, entleihen, borgen, auf Kredit nehmen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ordines
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
parceret
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
propriis
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reduxissem
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
senatoribus
senator: Senator, Ratsherr
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
severus
severus: streng, ernst, ernsthaft, herb, rauh, unerbittlich, Severus (Eigenname)
simultatibus
simultas: Rivalität, Eifersucht, Neid, Feindschaft, Feindseligkeit, Groll, Streit
solis
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
susceptis
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum