Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  092

Praeterea rem manifestam infitiari augentis erat crimen non diluentis, praesertim cum reus ipse nihil integrum advocatis reliquisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christine9927 am 31.07.2022
Überdies bedeutete es, eine offensichtliche Tatsache zu bestreiten, die Schuld zu vergrößern und nicht zu verringern, besonders da der Angeklagte selbst den Anwälten nichts unberührt gelassen hatte.

von ole938 am 10.01.2020
Überdies verschlimmerte das Leugnen einer so offensichtlichen Tatsache das Verbrechen nur, anstatt es zu mildern, besonders da der Angeklagte seinen Anwälten bereits nichts mehr zum Arbeiten gelassen hatte.

Analyse der Wortformen

advocatis
advocatus: Rechtsanwalt, Anwalt, Fürsprecher, Verteidiger
advocare: herbeirufen, berufen, einladen, hinzuziehen, anrufen, plädieren
advocata: Fürsprecherin, Anwältin, Helferin, Unterstützerin, Ratgeberin
augentis
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diluentis
diluere: auflösen, verdünnen, abwaschen, verwässern, abschwächen, widerlegen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
infitiari
infitiari: leugnen, abstreiten, verneinen, sich weigern anzuerkennen
integrum
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
manifestam
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praesertim
praesertim: besonders, vor allem, hauptsächlich, zumal, vorzugsweise
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
reliquisset
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum