Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  053

Ibi enim plurimum scribo, nec agrum quem non habeo sed ipsum me studiis excolo; ac iam possum tibi ut aliis in locis horreum plenum, sic ibi scrinium ostendere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasmine.s am 06.03.2015
Ich schreibe dort den Großteil meiner Texte, und anstatt ein Feld zu kultivieren (das ich nicht besitze), pflege ich meinen Geist durch Studium. Und so wie andere andernorts ihre vollen Scheunen zeigen könnten, kann ich Ihnen nun mein reichhaltiges Bücherregal dort präsentieren.

von mohammad.i am 05.09.2023
Denn dort schreibe ich sehr viel, und nicht ein Feld, das ich nicht habe, sondern mich selbst kultiviere ich mit Studien; und nun kann ich dir zeigen, wie an anderen Orten eine volle Scheune, so dort ein voller Bücherschrank.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
excolo
excolere: sorgfältig bebauen, verfeinern, ausbilden, fördern, pflegen, verehren, schmücken
habeo
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
horreum
horreum: Scheune, Kornspeicher, Speicher, Lagerhaus, Vorratskammer
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
locis
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
me
me: mich, meiner, mir
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ostendere
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
plenum
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
plurimum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
possum
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scribo
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scrinium
scrinium: Kasten, Schrein, Kapsel, Behälter, Schreibtisch, Archiv
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
studiis
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
tibi
tibi: dir, für dich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum