Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  310

Placuit agona tolli, qui mores viennensium infecerat, ut noster hic omnium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alia925 am 11.04.2016
Es gefiel, dass der Agon abgeschafft werde, der die Sitten der Wiener verdorben hatte, so wie dieser unsrige die Sitten aller [verdorben hatte].

Analyse der Wortformen

Placuit
placere: gefallen, belieben, zusagen
agona
agon: Wettkampf
acona: EN: pointed stones (pl.)
tolli
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
mores
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
infecerat
inficere: infizieren, mit einer Krankheit anstecken, tränken, benetzen, beflecken
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
noster
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum