Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  213

Praeterea sapiens subtilisque lector debet non diversis conferre diversa, sed singula expendere, nec deterius alio putare quod est in suo genere perfectum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von wolfgang.x am 20.11.2019
Überdies sollte ein weiser und scharfsinniger Leser nicht verschiedene Dinge mit verschiedenen Dingen vergleichen, sondern jedes Ding einzeln abwägen und nicht das als schlechter erachten, was in seiner eigenen Art vollkommen ist.

von finn8825 am 06.12.2015
Darüber hinaus sollte ein kluger und sorgfältiger Leser nicht verschiedene Dinge miteinander vergleichen, sondern jedes Ding nach seinen eigenen Verdiensten bewerten und nichts nur deshalb als minderwertig betrachten, weil es anders ist, solange es in seiner Kategorie vollkommen ist.

Analyse der Wortformen

alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
conferre
conferre: zusammentragen, vergleichen
debet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
deterius
deterior: schlechter, weniger gut, tieferstehend, geringer
deterius: das Schlechtere, worse, less
diversa
diverrere: erfassen, mitreißen
diversare: EN: turn around
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
diversis
diverrere: erfassen, mitreißen
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
expendere
expendere: ausgeben, bezahlen
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
lector
lector: Leser, Leser
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perfectum
perfectus: vollendet, gänzlich, völlig, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
Praeterea
praeterea: außerdem, weiter, außerdem noch, ferner
putare
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sapiens
sapere: schmecken, riechen, Verstand haben, wissend sein, weise sein
sapiens: einsichtsvoll, weise, vernünftig, klug, verständig
sed
sed: sondern, aber
singula
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum