Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  152

Quin etiam cum in illud subterraneum demitteretur, haesissetque descendenti stola, vertit se ac recollegit, cumque ei manum carnifex daret, aversata est et resiluit foedumque contactum quasi plane a casto puroque corpore novissima sanctitate reiecit omnibusque numeris pudoris poll n pronoian eschen eusch m n pesein.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oskar.9969 am 07.07.2017
Mehr noch, als sie in diesen unterirdischen Raum geführt wurde und ihre Stola sich beim Hinabsteigen verfangen hatte, wandte sie sich und raffte sie zusammen. Als der Henker ihr seine Hand reichte, wandte sie sich ab und wich zurück und wies die abscheuliche Berührung zurück, als käme sie von einem völlig keuschen und reinen Körper, und mit höchster Heiligkeit und allen Zeichen der Schamhaftigkeit sorgte sie dafür, dass sie würdevoll zu Boden sank.

von efe.o am 21.02.2017
Selbst als sie unter die Erde geführt wurde und ihr Kleid sich beim Hinabsteigen verfing, drehte sie sich um und richtete es. Als der Henker versuchte, ihr mit seiner Hand zu helfen, zuckte sie zurück und wich ab, seine abscheuliche Berührung zurückweisend, als ob sie ihren reinen und tugendhaften Leib ein letztes Mal schütze, und mit vollkommener Bescheidenheit sorgte sie dafür, würdevoll zu fallen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aversata
aversari: sich abwenden von, ablehnen, verabscheuen, zurückschrecken vor, sich weigern, scheuen, vermeiden
carnifex
carnifex: Henker, Scharfrichter, Folterer, Peiniger, Metzger
casto
castus: rein, keusch, tugendhaft, unbefleckt, fromm, religiös, gewissenhaft
castum: keusch, rein, tugendhaft, unschuldig, fleckenlos, unverdorben, fromm, religiös, heiliger Ort, Heiligtum, heilige Handlung, religiöse Feier
contactum
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
contactus: Berührung, Kontakt, Verbindung, Ansteckung, Infektion, Zusammenstoß
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
daret
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
demitteretur
demittere: hinabschicken, hinablassen, herablassen, sinken lassen, fallen lassen, senken, entlassen, preisgeben, nachlassen, sich herablassen
descendenti
descendens: Nachkomme, Abkömmling
descendere: herabsteigen, hinabsteigen, absteigen, herunterkommen, sich herablassen, sich begeben, abnehmen, sinken
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
foedumque
que: und, auch, sogar
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
manum
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
n
n:
N: Numerius (Pränomen)
n:
N: Numerius (Pränomen)
novissima
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novissimus: der neueste, der letzte, der jüngste
novissimum: das Hinterste, Nachhut, neueste Nachrichten
numeris
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
omnibusque
que: und, auch, sogar
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
plane
plane: deutlich, klar, unmissverständlich, offenbar, gewiss, ganz und gar, völlig, durchaus
planus: flach, eben, glatt, deutlich, klar, verständlich, Landstreicher, Vagabund
pudoris
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
puroque
que: und, auch, sogar
purus: rein, sauber, unbefleckt, fleckenlos, keusch, unschuldig, klar, hell, wolkenlos, unvermischt, unverfälscht, rein, sauber, keusch, klar
purum: unbewölkter Himmel, klarer Himmel, freier Raum, reine Luft
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
recollegit
recolligere: wieder einsammeln, wieder sammeln, sich erholen, wiedererlangen, sich erinnern, überdenken, bedenken
reiecit
reicere: zurückwerfen, abweisen, ablehnen, verwerfen, zurückstoßen, vertreiben
resiluit
resilire: zurückspringen, abprallen, aufspringen, zurückschnellen, bersten
sanctitate
sanctitas: Heiligkeit, Unverletzlichkeit, Ehrwürdigkeit, Frömmigkeit, Heiligkeit, Tugend, Reinheit
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
stola
stola: Stola (traditionelles römisches Kleidungsstück, das von verheirateten Frauen getragen wurde), langes Gewand, Kleid
subterraneum
subterraneus: unterirdisch, unter der Erde, unterirdisch gelegen
vertit
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum