Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  151

Dixit donec ad supplicium, nescio an innocens, certe tamquam innocens ducta est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daria.941 am 05.03.2021
Sie sprach bis zur Hinrichtung, ich weiß nicht, ob unschuldig, aber gewiss wie eine Unschuldige wurde sie geführt.

von nicole843 am 02.01.2017
Sie sprach unaufhörlich auf ihrem Weg zur Hinrichtung; ob sie unschuldig war, kann ich nicht sagen, aber sie ging mit Sicherheit in den Tod, als wäre sie unschuldig.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
donec
donec: bis, solange, solange als, während
ducta
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ductare: führen, leiten, ziehen, schleppen, befehligen, anführen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
innocens
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
nescio
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
nescius: unwissend, nichtwissend, unkundig, ungeschickt, unerfahren
supplicium
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum