Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  142

Idem cum graeco pallio amictus intrasset carent enim togae iure, quibus aqua et igni interdictum est, postquam se composuit circumspexitque habitum suum, latine inquit declamaturus sum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maryam975 am 27.10.2022
Derselbe Mann, als er in einen griechischen Umhang gekleidet eingetreten war (denn sie entbehren des Rechts der Toga, jene, denen Wasser und Feuer entzogen wurden), nachdem er sich zurechtgemacht und seine Kleidung betrachtet hatte, sagte: Ich werde auf Lateinisch deklamieren.

von adam.916 am 06.05.2023
Als er in einen griechischen Umhang gehüllt hereinkam (da Verbannte nicht die römische Toga tragen dürfen), richtete er seine Kleidung, betrachtete, was er trug, und erklärte: Ich werde meine Rede auf Lateinisch halten.

Analyse der Wortformen

Idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
graeco
graecus: griechisch
graecus: Grieche; griechisch
pallio
palliare: EN: disguise
pallium: griechischer Mantel, coverlet
amictus
amicire: bedecken, verdecken, bekleiden
amictus: das Umwerfen eines Gewandes, Mantel, mantle
intrasset
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
carent
carere: entbehren, nicht haben, sich fernhalten, fehlen
enim
enim: nämlich, denn
togae
toga: Toga, Gewand, das Gewand, die Toga, Rock
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
aqua
aqua: Wasser
et
et: und, auch, und auch
igni
ignire: EN: ignite
ignis: Brand, Feuer, Fackel
interdictum
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen
interdictum: Verbot
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
composuit
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
habitum
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitus: Aussehen, Haltung, Verfassung, Zustand
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
latine
latine: EN: in Latin
latinus: lateinisch, latinisch
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
declamaturus
declamare: Reden halten, vortragen
sum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum