Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  142

Idem cum graeco pallio amictus intrasset carent enim togae iure, quibus aqua et igni interdictum est, postquam se composuit circumspexitque habitum suum, latine inquit declamaturus sum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maryam975 am 27.10.2022
Derselbe Mann, als er in einen griechischen Umhang gekleidet eingetreten war (denn sie entbehren des Rechts der Toga, jene, denen Wasser und Feuer entzogen wurden), nachdem er sich zurechtgemacht und seine Kleidung betrachtet hatte, sagte: Ich werde auf Lateinisch deklamieren.

von adam.916 am 06.05.2023
Als er in einen griechischen Umhang gehüllt hereinkam (da Verbannte nicht die römische Toga tragen dürfen), richtete er seine Kleidung, betrachtete, was er trug, und erklärte: Ich werde meine Rede auf Lateinisch halten.

Analyse der Wortformen

amictus
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
amictus: Umhang, Mantel, Gewand, Hülle, Kleidung
aqua
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
carent
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
composuit
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
declamaturus
declamare: deklamieren, eine Rede halten, rhetorisch üben, vortragen, eine Ansprache halten
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
graeco
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
habitum
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
igni
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
interdictum
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen, verwahren, Einspruch erheben
interdictum: Verbot, Untersagung, Interdikt, Befehl, Anordnung
intrasset
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
latine
latine: lateinisch, auf Lateinisch
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
pallio
pallium: Mantel, Pallium (griechischer Mantel), Decke, Hülle
palliare: verhüllen, bemänteln, verdecken, beschönigen, entschuldigen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
togae
toga: Toga, römisches Bürgergewand, Gewand, Kleid

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum