Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  114

Quia scilicet et macro legem intuenti consentaneum fuit damnare eum qui contra legem munera acceperat, et caepio cum putaret licere senatui sicut licet et mitigare leges et intendere, non sine ratione veniam dedit facto vetito quidem, non tamen inusitato.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von erick949 am 29.05.2014
Weil nämlich sowohl für Macer bei der Prüfung des Gesetzes es angemessen war, denjenigen zu verurteilen, der Geschenke wider das Gesetz angenommen hatte, als auch Caepio, der meinte, es sei dem Senat erlaubt, wie es erlaubt ist, Gesetze zu mildern und zu verschärfen, gab er nicht ohne Grund Verzeihung für eine Handlung, die zwar verboten, jedoch nicht unüblich war.

von samu921 am 20.08.2018
Dies war deshalb der Fall, weil Macer, der das Gesetz nach seinem strikten Wortlaut betrachtete, es für angemessen hielt, jemanden zu verurteilen, der unrechtmäßige Geschenke angenommen hatte, während Caepio, der glaubte, dass der Senat die Macht habe, Gesetze sowohl zu mildern als auch zu verschärfen, vernünftigerweise eine Handlung begnadigte, die, obwohl verboten, nicht unüblich war.

Analyse der Wortformen

acceperat
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
consentaneum
consentaneum: EN: concurrent circumstances (pl.)
consentaneus: gemäß, passend, gemäß, gemäss
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
damnare
damnare: verurteilen
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
intendere
intendere: richten auf, beabsichtigen, sich anstrengen
intuenti
intueri: anschauen, erkennen, betrachten
intui: EN: look at
inusitato
inusitatus: ungebräuchlich, uncommon
legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
licere
ligare: binden
liger: die Loire
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
liceri: bieten, bid, bid at auction
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
macro
macer: mager, hager
mitigare
mitigare: reif machen
munera
munerare: schenken
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
putaret
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Quia
quia: weil
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
senatui
senatus: Senat
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
veniam
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Schonung, Gefälligkeit
venire: kommen
vetito
vetare: hindern, verhindern, verbieten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum