Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  106

Bene cessit: inveni ita erectos animos senatus, ita recentes, ut priore actione incitati magis quam satiati viderentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasia.e am 09.07.2019
Die Sache verlief gut: Ich stellte fest, dass die Senatoren so motiviert und begeistert waren, dass die vorherige Sitzung sie eher angespornt als erschöpft hatte.

von antonia.z am 09.05.2022
Es verlief gut: Ich fand die Stimmung des Senats so aufgehoben aufgehoben, so frisch, dass sie durch die vorherige Handlung eher angeregt als befriedigt erschienen.

Analyse der Wortformen

Bene
bene: gut, wohl, günstig
cessit
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
inveni
invenire: erfinden, entdecken, finden
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
erectos
erectus: emporstehend, emporstehend, erect
erigere: aufrichten, emporheben, erhöhen
animos
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
senatus
senatus: Senat
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
recentes
recens: neu, frisch, soeben, eben, gerade eben
regere: regieren, leiten, lenken
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
priore
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
actione
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
incitati
incitare: antreiben, anfeuern, erregen
incitatus: angetrieben, erregt
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
satiati
satiare: stillen, sättigen
satias: EN: sufficiency, abundance
viderentur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum