Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  043

Quantum eloquentia valeat, pluribus credere potes, nam dicendi facultas aperta et exposita statim cernitur; vita hominum altos recessus magnasque latebras habet, cuius pro genitore me sponsorem accipe.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emmi.p am 24.03.2022
Wie viel Beredsamkeit vermag, kannst du aus vielen Beispielen glauben, denn die Gabe des Sprechens wird sogleich offen und unverblümt wahrgenommen; das Leben der Menschen hat tiefe Winkel und große Verstecke, für deren Wahrheit ich dir an Stelle des Erzeugers bürge.

von catarina822 am 22.04.2014
Du kannst aus vielen Beispielen ersehen, wie mächtig die Beredsamkeit ist, denn die Fähigkeit zu sprechen ist sofort sichtbar und klar; die menschliche Natur jedoch hat tiefe Winkel und verborgene Abgründe, und deshalb bitte ich dich, mich anstelle deines Vaters als Bürgen zu akzeptieren.

Analyse der Wortformen

accipe
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
altos
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altus: hoch, tief, erhaben
aperta
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
aperta: auf, geöffnet, offensichtlich
apertare: ausziehen, freimachen, entblößen, enthüllen, zeigen, preisgeben
apertum: auf, geöffnet, offensichtlich, open/exposed space, the open (air)
apertus: offen, ungeschützt, geöffnet, offensichtlich
cernitur
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
credere
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
dicendi
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
eloquentia
eloquens: redegewandt, eloquent
eloquentia: Beredsamkeit, Redegewandheit
eloqui: EN: speak out, utter
et
et: und, auch, und auch
exposita
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen
facultas
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit
genitore
genitor: Vater, Erzeuger
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
latebras
latebra: Schlupfwinkel, das Verborgensein, retreat, lair
magnasque
magnas: EN: great man
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
que: und
me
me: mich
nam
nam: nämlich, denn
pluribus
plus: mehr
potes
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potare: trinken
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
Quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
recessus
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen
recessus: das Zurückgehen, Hintergrund
sponsorem
sponsor: Bürge, Pate
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
valeat
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum