Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  267

Videor autem iam nunc posse rescribere esse opus pulchrum nec supprimendum, quantum aestimare licuit ex iis quae me praesente recitasti, si modo mihi non imposuit recitatio tua; legis enim suavissime et peritissime.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melek.c am 07.05.2019
Ich glaube, ich kann Ihnen jetzt schon sagen, dass es sich um ein wunderschönes Werk handelt, das eine Veröffentlichung verdient, basierend auf dem, was ich aus den Teilen beurteilen konnte, die Sie mir vorgetragen haben - sofern mich nicht Ihr vorzüglicher Vortrag getäuscht hat; Sie lesen wirklich so geschmeidig und geschickt.

von svea.m am 07.05.2016
Ich scheine nunmehr bereits jetzt zurückschreiben zu können, dass es ein schönes Werk ist, das nicht unterdrückt werden sollte, soweit es mir möglich war zu beurteilen aus den Dingen, die du in meiner Gegenwart vorgetragen hast, wenn nur dein Vortrag mich nicht getäuscht hat; denn du hast überaus angenehm und überaus geschickt vorgelesen.

Analyse der Wortformen

aestimare
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
imposuit
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
legis
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
licuit
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
me
me: mich, meiner, mir
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
peritissime
peritus: erfahren, kundig, sachkundig, bewandt, vertraut, geschickt
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesente
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
pulchrum
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
recitasti
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
recitatio
recitatio: Vorlesung, Rezitation, öffentliche Lesung
rescribere
rescribere: zurückschreiben, antworten, eine Antwort schreiben, gegenzeichnen, aufheben, annullieren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suavissime
suavis: süß, angenehm, lieblich, reizend, gefällig
supprimendum
supprimere: unterdrücken, verbergen, zurückhalten, hemmen, unterdrücken, verdrängen, zum Schweigen bringen, unterbinden
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
videor
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum