Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  232

Erunt officia antelucana, in quae incidere impune ne catoni quidem licuit, quem tamen c.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malin.e am 07.11.2016
Es wird Morgendienste geben, in die selbst Cato nicht ungestraft fallen durfte, den jedoch C.

von christina949 am 19.11.2017
Es wird Pflichten vor Tagesanbruch geben, die selbst Cato nicht ungestraft hätte versäumen können, obwohl er...

Analyse der Wortformen

antelucana
antelucanus: vor Tagesanbruch, vor dem Morgengrauen, vor dem Morgenlicht
antelucanum: Zeit vor Tagesanbruch, Stunden vor dem Morgengrauen, Zeit vor der Morgendämmerung
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
catoni
cato: Cato
erunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
impune
impune: ungestraft, straflos, ungesühnt
impunis: ungestraft, ungesühnt, straflos
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incidere
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
licuit
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
officia
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum