Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (III)  ›  076

Si enim zenoni licuit, cum rem aliquam invenisset inusitatam, inauditum quoque ei rei nomen inponere, cur non liceat catoni?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luise.923 am 15.11.2017
Wenn Zeno es erlaubt war, bei einer ungewöhnlichen Entdeckung ein neues Wort zu prägen, warum sollte Cato das nicht auch dürfen?

von alisa833 am 01.01.2024
Denn wenn es Zeno erlaubt war, als er etwas Ungewöhnliches entdeckte, diesem auch einen unerhörten Namen zu geben, warum sollte es Cato nicht erlaubt sein?

Analyse der Wortformen

aliquam
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquam: in gewissem Maße, einigermaßen, etwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
catoni
cato: Cato
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
inauditum
inauditus: unerhört, unbekannt, neuartig, ungewöhnlich, noch nie gehört
inaudire: hören, vernehmen, anhören
inponere
inponere: auflegen, setzen auf, auferlegen, hineinsetzen, täuschen, betrügen
inusitatam
inusitatus: ungewöhnlich, unüblich, selten, außergewöhnlich, unerhört, unerwartet
invenisset
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
liceat
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licuit
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
zenoni
zeno: Zenon (griechischer Philosoph)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum