Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  225

Mitto, qua patientia corporis hiemes iuxta et aestates ferat, ut nullis laboribus cedat, ut nihil in cibo in potu voluptatibus tribuat, ut oculos animumque contineat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von manuel.9893 am 30.08.2021
Ich will gar nicht erst erwähnen, wie er mit körperlicher Härte sowohl Winter als auch Sommer erträgt, keiner Härte nachgibt, sich keine Genüsse beim Essen und Trinken gönnt und sowohl seine Augen als auch seinen Geist unter Kontrolle hält.

von leandro.x am 04.03.2020
Ich schweige davon, mit welcher Körperausdauer er Winter und Sommer gleichermaßen erträgt, wie er keinen Mühen weicht, wie er dem Essen und Trinken keine Genüsse zugesteht, wie er seine Augen und seinen Geist im Zaum hält.

Analyse der Wortformen

aestates
aestas: Sommer, Sommerwetter
animumque
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
que: und
cedat
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
cibo
cibare: EN: feed, give food/fodder to animals/men
cibus: Speise, Nahrung, Futter
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
contineat
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
corporis
corpus: Körper, Leib
et
et: und, auch, und auch
ferat
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
hiemes
hiemare: überwintern
hiemps: Winter, Winterzeit
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iuxta
iuxta: ebenso, auf gleiche Weise, gemäß, dicht daneben, bei, dabei, daneben, nebenan
laboribus
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
Mitto
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
nihil
nihil: nichts
nullis
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
oculos
oculus: Auge
patientia
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
patiens: geduldig, etwas ertragend, ausdauernd
patientia: Ausdauer, Geduld, Ertragen
potu
potare: trinken
potus: getrunken
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
tribuat
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
voluptatibus
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Behagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum