Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  220

Pecuniam etiam, qua tunc illi ampliore opus erat, ut aes alienum exsolveret contractum ex pulcherrimis causis, mussantibus magnis quibusdam et locupletibus amicis mutuatus ipse gratuitam dedi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Anton am 19.04.2024
Ich lieh Geld und gab es ihm zinslos, als er zusätzliche Mittel benötigte, um Schulden zu begleichen, die er aus sehr edlen Gründen aufgenommen hatte, während einige einflussreiche wohlhabende Freunde zögerten zu helfen.

von maila.a am 03.11.2014
Geld, dessen er damals in größerer Menge bedurfte, um Schulden zu tilgen, die aus höchst ehrenhaften Gründen entstanden waren, habe ich, während einige große und wohlhabende Freunde murmelten, selbst entliehen und ihm unentgeltlich gegeben.

Analyse der Wortformen

aes
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
alienum
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
amicis
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amica: Freundin, Geliebte, Buhle, Kurtisane
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
ampliore
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
contractum
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
contractus: Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Vereinbarung, zusammengezogen, kontrahiert, eingeengt, verkürzt, beschränkt, schmal, runzelig, faltig
dedi
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exsolveret
exsolvere: befreien, loslösen, entbinden, bezahlen, begleichen, auflösen
gratuitam
gratuitus: unentgeltlich, kostenlos, umsonst, freiwillig, unbegründet, grundlos
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
locupletibus
locuples: reich, wohlhabend, begütert, vermögend, angesehen, bedeutend
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mussantibus
mussare: murmeln, raunen, flüstern, brummen, leise vor sich hinsprechen, unzufrieden murren
mutuatus
mutuare: leihen, entleihen, borgen, auf Kredit nehmen
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pulcherrimis
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quibusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum