Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  219

Equidem, cum essent philosophi ab urbe summoti, fui apud illum in suburbano, et quo notabilius hoc est, periculosius esset fui praetor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaliya923 am 09.05.2014
Fürwahr, als die Philosophen aus der Stadt vertrieben waren, war ich bei ihm im Vorortgebiet, und was noch bemerkenswerter ist: Es war gefährlicher, weil ich Prätor war.

von mads876 am 27.06.2014
Zu der Zeit, als Philosophen aus der Stadt vertrieben wurden, besuchte ich ihn in seinem Haus in den Vororten, und was dies noch riskanter machte, war meine Stellung als Prätor.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
Equidem
equidem: allerdings, jedenfalls
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fui
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
notabilius
notabilis: bemerkenswert, auffallend
periculosius
periculosus: gefährlich, hazardous, perilous
philosophi
philosophus: philosophisch, Philosoph
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
suburbano
suburbanus: vorstädtisch
summoti
summovere: wegschaffen
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum