Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  205

Summo die salvius liberalis reliquos legatos graviter increpuit, tamquam non omnes quos mandasset provincia reos peregissent, atque, ut est vehemens et disertus, in discrimen adduxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ferdinand.z am 15.12.2017
Am letzten Tag tadelte Salvius Liberalis die verbliebenen Legaten scharf, als hätten sie nicht alle Angeklagten verfolgt, die die Provinz ihnen aufgetragen hatte, und brachte sie, wie leidenschaftlich und beredt er war, in Gefahr.

von kimberly.w am 21.04.2022
Am Ende des Tages kritisierte Salvius Liberalis die anderen Delegierten scharf, weil sie angeblich nicht alle von der Provinz zugewiesenen Verdächtigen strafrechtlich verfolgt hätten. Als leidenschaftlicher und eloquenter Redner brachte er sie damit in eine heikle Lage.

Analyse der Wortformen

adduxit
adducere: veranlassen, heranführen, hinführen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
discrimen
discrimen: Gefahr, Unterschied, Scheidewand, entscheidender Augenblick
disertus
disertus: redegewandt
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
graviter
gravitare: EN: revolve
graviter: EN: violently
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
increpuit
increpare: rasseln, klirren, schallen
legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
liberalis
liberalis: freigebig, edel, freundlich, frei, die Freiheit betreffend
mandasset
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
peregissent
peragere: durchführen, einen Auftrag ausführen
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
reliquos
reliquus: übrig, zurückgelassen
reos
reus: Angeklagter, Sünder
salvius
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt
Summo
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vehemens
vehemens: vehement, heftig, energisch, nachdrücklich, inständig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum