Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  200

Itaque cum castam accusarem nihil magis pressi, quam quod accusator eius praevaricationis crimine corruisset; pressi tamen frustra; accidit enim res contraria et nova, ut accusatore praevaricationis damnato rea absolveretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amira873 am 22.01.2018
Als ich die keusche Frau anklagte, konzentrierte ich mich hauptsächlich darauf, dass der vorherige Ankläger des Prozessbetrugs schuldig war. Meine Bemühungen waren jedoch vergeblich. Etwas Unerwartetes und Beispielloses geschah: Obwohl der vorherige Ankläger des Prozessbetrugs überführt wurde, wurde die Angeklagte freigesprochen.

von anny.i am 12.01.2018
Und so, als ich die keusche Frau anklagte, betonte ich nichts weiter, als dass ihr Ankläger des Kollusionsverbrechens verfallen sei; gleichwohl betonte ich vergebens; denn es geschah etwas Gegenteiliges und Neues, dass mit der Verurteilung des Anklägers wegen Kollusion die Angeklagte freigesprochen wurde.

Analyse der Wortformen

absolveretur
absolvere: freisprechen, befreien, lossprechen, vollenden, abschließen
accidit
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
accusarem
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
accusator
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
accusatore
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
castam
castus: rein, keusch, tugendhaft, unbefleckt, fromm, religiös, gewissenhaft
contraria
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
contrarium: Gegenteil, das Gegenteil, Gegensatz, das Entgegengesetzte
corruisset
corruere: einstürzen, zusammenfallen, zusammenbrechen, untergehen, zugrunde gehen, vernichtet werden
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
damnato
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
damnatus: verurteilt, schuldig, verdammt
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
nihil
nihil: nichts
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
praevaricationis
praevaricatio: Rechtsbeugung, Pflichtverletzung, Kollusion, Verrat, Täuschung, Ausflucht
praevaricatio: Rechtsbeugung, Pflichtverletzung, Kollusion, Verrat, Täuschung, Ausflucht
pressi
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
pressus: gedrückt, gepresst, dicht, eng, kompakt, genau, präzise, bestimmt, deutlich, unterdrückt, zurückhaltend, Druck, Pressung
pressus: gedrückt, gepresst, dicht, eng, kompakt, genau, präzise, bestimmt, deutlich, unterdrückt, zurückhaltend, Druck, Pressung
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rea
rea: Angeklagte, Beschuldigte
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum