Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  130

Cum interim ex iis, qui sub illo gesserant consulatum, nemo iam superest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jara.822 am 05.09.2021
Inzwischen ist keiner derjenigen, die während seiner Zeit das Konsulat innegehabt haben, noch am Leben.

von jonathan904 am 01.01.2016
Inzwischen überlebt von jenen, die unter ihm das Konsulat innegehabt hatten, niemand mehr.

Analyse der Wortformen

Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
interim
interim: einstweilen, inzwischen, unterdessen, in the meantime
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sub
sub: unter, am Fuße von
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
gesserant
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
consulatum
consulatus: Amt, Konsulat, Würde des Konsuls
nemo
nemo: niemand, keiner
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
superest
superesse: übrig sein, übrig bleiben, reichlich vorhanden sein, im Überfluss vorhanden sein, überleben, überstehen, überlegen sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum