Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  501

Et cum ego et perseus nunc nobilia maxime sortis mortalium exempla spectemur, illi, qui ante se captiuos captiuus ipse duci liberos uidit, incolumes tamen eos habet: ego, qui de illo triumphaui, ab alterius funere filii currum escendi, alterum rediens ex capitolio prope iam expirantem inueni; neque ex tanta stirpe liberum superest, qui l· aemili pauli nomen ferat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matheo.934 am 13.10.2021
Und da ich und Perseus nunmehr als bedeutendste Beispiele sterblichen Geschicks gelten, sah jener, der selbst als Gefangener seine Söhne vor sich als Gefangene geführt sah, sie dennoch unversehrt: Ich, der über ihn triumphierte, bestieg den Wagen nach dem Begräbnis eines Sohnes, den anderen fand ich bei meiner Rückkehr vom Kapitol fast verscheidend; und aus so großer Kinderschar bleibt keiner übrig, der den Namen Lucius Aemilius Paulus tragen könnte.

von mustafa961 am 15.06.2022
Während Perseus und ich jetzt als die markantesten Beispiele menschlichen Schicksals gelten, hat er, der seine Söhne als Gefangene weggeführt sah, während er selbst gefangen war, sie dennoch wohlbehalten. Ich aber, der über ihn triumphierte, musste meinen Siegeswagen besteigen, frisch von der Beerdigung eines Sohnes, nur um bei meiner Rückkehr vom Kapitol den anderen Sohn fast sterbend zu finden. Und nun gibt es aus dieser so großen Familienline niemanden mehr, der den Namen Lucius Aemilius Paulus weiterträgt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aemili
aemilius: EN: Aemilian
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: EN: of one another
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
capitolio
capitolium: Kapitol, das Kapitol, chapter meeting/house
captiuos
captivus: Gefangener, Gefangene, Kriegsgefangener, Kriegsgefangene, gefangen
captiuus
captivus: Gefangener, Gefangene, Kriegsgefangener, Kriegsgefangene, gefangen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
currum
currus: Wagen, light horse vehicle
de
de: über, von ... herab, von
duci
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
ego
ego: ich
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
escendi
escendere: emporsteigen
Et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exempla
exemplare: EN: model, pattern, example, original, ideal
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
expirantem
expirare: EN: breathe out
ferat
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
filii
filius: Kind, Sohn, Junge
funere
funus: Bestattung, Leichenbegängnis, Leichenbegräbnis, Untergang
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
incolumes
incolumis: unverletzt, unversehrt, wohlbehalten, noch am Leben, heil
inueni
invenire: erfinden, entdecken, finden
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
liberum
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
mortalium
mortalis: sterblich
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nobilia
nobilis: vornehm, berühmt, adelig, herausragend
nomen
nomen: Name, Familienname
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
pauli
paulum: ein wenig, etwas
paulus: klein, gering, Paul
perseus
persa: die Parther, native of Persia
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rediens
redire: zurückkehren, zurückgehen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sortis
sors: Los, Schicksal, Amt, Aufgabe
spectemur
spectare: betrachten, sehen, schauen, anschauen
stirpe
stirps: Wurzelstock, Stamm
superest
superesse: übrig sein, übrig bleiben, reichlich vorhanden sein, im Überfluss vorhanden sein, überleben, überstehen, überlegen sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
triumphaui
triumphare: EN: triumph over
uidit
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum