Et cum ego et perseus nunc nobilia maxime sortis mortalium exempla spectemur, illi, qui ante se captiuos captiuus ipse duci liberos uidit, incolumes tamen eos habet: ego, qui de illo triumphaui, ab alterius funere filii currum escendi, alterum rediens ex capitolio prope iam expirantem inueni; neque ex tanta stirpe liberum superest, qui l· aemili pauli nomen ferat.
von matheo.934 am 13.10.2021
Und da ich und Perseus nunmehr als bedeutendste Beispiele sterblichen Geschicks gelten, sah jener, der selbst als Gefangener seine Söhne vor sich als Gefangene geführt sah, sie dennoch unversehrt: Ich, der über ihn triumphierte, bestieg den Wagen nach dem Begräbnis eines Sohnes, den anderen fand ich bei meiner Rückkehr vom Kapitol fast verscheidend; und aus so großer Kinderschar bleibt keiner übrig, der den Namen Lucius Aemilius Paulus tragen könnte.
von mustafa961 am 15.06.2022
Während Perseus und ich jetzt als die markantesten Beispiele menschlichen Schicksals gelten, hat er, der seine Söhne als Gefangene weggeführt sah, während er selbst gefangen war, sie dennoch wohlbehalten. Ich aber, der über ihn triumphierte, musste meinen Siegeswagen besteigen, frisch von der Beerdigung eines Sohnes, nur um bei meiner Rückkehr vom Kapitol den anderen Sohn fast sterbend zu finden. Und nun gibt es aus dieser so großen Familienline niemanden mehr, der den Namen Lucius Aemilius Paulus weiterträgt.