Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De re publica (VI)  ›  066

Quid autem interest ab iis, qui postea nascentur, sermonem fore de te, cum ab iis nullus fuerit, qui ante nati sunt qui nec pauciores et certe meliores fuerunt viri praesertim cum apud eos ipsos, a quibus audiri nomen nostrum potest, nemo unius anni memoriam consequi possit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
interest
interesse: teilnehmen, beiwohnen, dazwischen liegen
ab
ab: von, durch, mit
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
postea
postea: nachher, später, danach
nascentur
nasci: entstehen, geboren werden
sermonem
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
de
de: über, von ... herab, von
te
te: dich
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ab
ab: von, durch, mit
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
nullus
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
nati
nasci: entstehen, geboren werden
natis: Gesäßbacke, Po-Backe
natus: geboren, Geburt
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
pauciores
paucus: wenig
et
et: und, auch, und auch
certe
certe: sicher, bestimmt, gewiss, doch sicherlich, ohne Zweifel
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
meliores
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
meliorare: EN: improve
fuerunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
viri
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
praesertim
praesertim: zumal, vor allem
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
audiri
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
nomen
nomen: Name, Familienname
nostrum
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
nemo
nemo: niemand, keiner
unius
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
anni
anni: Jahr
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
memoriam
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
consequi
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
consequus: EN: following
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum