Scribit enim et quidem utraque lingua lyrica doctissima; mira illis dulcedo, mira suavitas, mira hilaritas, cuius gratiam cumulat sanctitas scribentis.
von mustafa.l am 07.03.2020
Sie dichten lyrische Werke in beiden Sprachen mit großer Meisterschaft; die Gedichte besitzen eine erstaunliche Süße, Anmut und Fröhlichkeit, die durch die fromme Gesinnung des Dichters noch zusätzlich an Reiz gewinnen.
von martha823 am 26.03.2014
Denn er/sie schreibt, und zwar in beiden Sprachen, höchst gelehrte lyrische Gedichte; wunderbar ist ihre Süße, wunderbar ihre Anmut, wunderbar ihre Fröhlichkeit, deren Anmut die Heiligkeit des Schreibenden erhöht.