Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  107

Effingit senem stantem; ossa musculi nervi, venae rugae etiam ut spirantis apparent; rari et cedentes capilli, lata frons, contracta facies, exile collum; pendent lacerti, papillae iacent, venter recessit; a tergo quoque eadem aetas ut a tergo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hedi9817 am 10.02.2014
Die Skulptur zeigt einen älteren Mann, der aufrecht steht. Jedes Detail wirkt lebensecht - man kann die Knochen, Muskeln, Sehnen, Venen und sogar Falten sehen, als würde er tatsächlich atmen. Sein Haar ist dünn und zurückweichend, seine Stirn breit, sein Gesicht hager und sein Hals dünn. Seine Arme hängen schlaff, seine Brust ist flach, sein Bauch eingefallen. Selbst von hinten sind die Zeichen des Alters ebenso deutlich sichtbar.

von tea.829 am 29.08.2017
Er porträtiert einen alten Mann im Stehen; Knochen, Muskeln, Sehnen, Venen, Falten erscheinen sogar wie von einem Atmenden; dünnes und zurückweichendes Haar, breite Stirn, eingefallenes Gesicht, dünner Hals; Arme hängen herab, Brüste sind flach, Bauch ist zurückgezogen; von hinten ebenso alt wie von hinten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aetas
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
apparent
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten
apparere: erscheinen, offenkundig sein, sich zeigen
capilli
capillus: Haupthaar des Menschen, Kopfhaar, Barthaar
cedentes
cedens: nachgiebig, zurückziehend, aufgebend, widerstandslos
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
collum
collis: Hügel, Anhöhe, Bergspitze
collum: Hals
collus: Hals, Nacken
contracta
contractare: EN: handle, finger, touch repeatedly, handle amorously
contractus: Vertrag
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
Effingit
effingere: wegwischen, nachahmen
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exile
exilis: dünn, mager
facies
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facies: Aussehen, Gesicht, äußere Erscheinung, Beschaffenheit, Gestalt, Angesicht
frons
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite
iacent
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
lacerti
lacertus: Muskel des Oberarms, arm, shoulder
lata
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
musculi
musculus: Mäuschen, Muskel, Muskel, Mäuschen, small rodent
nervi
nervus: Muskel, Sehne, Macht, Stärke, Kraft, Saite, Nerv
ossa
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
ossum: EN: bone
papillae
papilla: Brustwarze, Warze
pendent
pendere: abwägen, schweben, hängen, bezahlen, abwiegen
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rari
rarus: selten, vereinzelt
recessit
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen
regerere: zurücktragen
rugae
ruga: Falte, Runzel, die Runzel, Hautfalte, Falte
senem
senex: Greis, alter Mann, alt, greis, betragt
spirantis
spirare: atmen, Atem schöpfen
stantem
stare: stehen, stillstehen
tergo
tergere: reiben, wischen
tergum: Rücken, der Rücken, rear
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
venae
vena: Vene, Ader, Blutader
venter
venter: Bauch, Magen, der Bauch, der Magen, womb

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum