Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  091

Rarum id in iuvene; sed pater hoc quoque merebatur, cuius gravissimo vulneri magno aliquo fomento medendum fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pepe.c am 04.12.2014
Dies war für jemanden so jung ungewöhnlich, aber sein Vater verdiente eine solche Behandlung, da seine tiefe Trauer einer bedeutenden Tröstung bedurfte, um zu heilen.

von bela8989 am 14.11.2021
Selten war das bei einem jungen Menschen; aber der Vater verdiente dies auch, dessen schwerste Wunde mit einem großen Trost geheilt werden musste.

Analyse der Wortformen

aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquo: irgendwohin, nach irgendeinem Ort, in irgendeine Richtung
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
fomento
fomentum: Umschlag, Linderungsmittel, Auflage, Trost
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gravissimo
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuvene
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
medendum
mederi: heilen, abhelfen, ein Heilmittel verschaffen, ärztlich behandeln
merebatur
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rarum
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
vulneri
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum