Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  009

Hunc dum sequitur colligitque, per leve et lubricum pavimentum fallente vestigio cecidit coxamque fregit, quae parum apte collocata reluctante aetate male coiit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lia977 am 12.02.2024
Während er diesem folgt und es sammelt, stürzt er auf glattem und rutschigem Pflaster, wo sein Schritt versagt, und bricht sich die Hüfte, die, nicht richtig eingerenkt und vom Alter behindert, schlecht zusammenwächst.

von luzi8925 am 13.10.2022
Während er diesem folgte und es zu sammeln versuchte, rutschte er auf dem glatten, rutschigen Boden aus und stürzte, wobei er sich den Hüftknochen brach, der aufgrund unsachgemäßer Behandlung und seines fortgeschrittenen Alters nicht richtig zusammenwuchs.

Analyse der Wortformen

aetate
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
apte
apere: anbringen, fixieren, verbinden
apisci: EN: reach, obtain, win (lawsuit)
apte: EN: closely, snugly, so to fit tightly/exactly
aptus: passend, geeignet, genau angepasst, angemessen
cecidit
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
coiit
coire: sich vereinen, zusammengehen, zusammenpassen, sich einig werden
conivere: die Augen schließen, einschlafen
colligitque
colligere: auflesen, zusammenbringen, sammeln
que: und
collocata
collocare: aufstellen, errichten, an eine Stelle setzen
coxamque
coxa: Hüfte, die Hüfte
coxus: EN: lame
que: und
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
et
et: und, auch, und auch
fallente
fallere: betrügen, täuschen
fregit
frangere: brechen, etwas zerbrechen, schwächen, überwältigen
Hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
leve
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
lubricum
lubricus: schlüpfrig
male
male: schlecht, unglücklich
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
parum
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parum: zu wenig, ungenügend
pavimentum
pavimentum: Estrich, Fußboden
per
per: durch, hindurch, aus
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
reluctante
reluctari: EN: resist, struggle against, make opposition
sequitur
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
vestigio
vestigium: Spur, Stelle, Fußstapfe, Merkmal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum