Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  052

Ad quod te ne verbis magis quam rebus horter, quidquid mihi pater tuus debuit, acceptum tibi fieri iubebo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nathalie828 am 16.02.2017
Um zu beweisen, dass ich es ernst meine und nicht nur leere Worte spreche, werde ich anordnen, dass alles, was Ihr Vater mir schuldig war, Ihrem Konto gutgeschrieben wird.

von lukas.d am 28.11.2023
Wozu ich dich nicht mehr mit Worten als mit Taten ermahne: Alles, was mir dein Vater schuldig war, werde ich dir gutschreiben lassen.

Analyse der Wortformen

acceptum
acceptum: Einnahme, angenehm, Einnahme
acceptus: angenehm, willkommen, lieb
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
debuit
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
horter
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern
iubebo
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
mihi
mihi: mir
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
pater
pater: Vater
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidquid
quidquid: je mehr, was auch immer, alles was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
te
te: dich
tibi
tibi: dir
tuus
tuus: dein
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum