Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  039

Quare ego isaeum non disertissimum tantum, verum etiam beatissimum iudico.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilya.q am 04.11.2017
Daher erachte ich Isaeus nicht nur als äußerst beredt, sondern auch als höchst gesegnet.

von lennard.l am 27.05.2021
Deshalb halte ich Isaeus nicht nur für den beredsamsten Redner, sondern auch für den glücklichsten Menschen.

Analyse der Wortformen

beatissimum
beatus: glücklich, selig, gesegnet, beglückt, reich, wohlhabend, der/die Glückliche, der/die Selige
disertissimum
disertus: redegewandt, beredt, wortgewandt, sprachgewandt, eloquent
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
ego
ego: ich, meiner
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
iudico
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum