Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  344

Alla ti diateinomai in ea civitate, in qua iam pridem non minora praemia, immo maiora nequitia et improbitas quam pudor et virtus habent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayla944 am 10.08.2015
Ich behaupte dir, dass in diesem Staat schon lange nicht geringere, ja sogar größere Belohnungen der Niedertracht und Unehrenhaftigkeit zuteilwerden als der Bescheidenheit und Tugend.

von rebecca.926 am 25.06.2015
Ich versichere Ihnen, dass in dieser Gesellschaft Schlechtigkeit und Korruption seit geraumer Zeit nicht nur gleiche, sondern sogar größere Belohnungen erhalten als Anstand und Tugend.

Analyse der Wortformen

ti
ti:
Ti: Tiberius (Pränomen)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
pridem
pridem: längst, previously
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
minora
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, drohen
parvus: klein, gering
praemia
praemium: Belohnung, Vorteil, Lohn
immo
immo: vielmehr, aber ja, nein, im Gegenteil, ja sogar
maiora
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
nequitia
nequitia: Nichtnutzigkeit, Gemeinheit
nequities: EN: wickedness
et
et: und, auch, und auch
improbitas
improbitas: Schlechtigkeit, Ruchlosigkeit, dishonesty
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
pudor
pudor: Scham, Scheu, Ehrgefühl
et
et: und, auch, und auch
virtus
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
virus: Gift, Schleim
habent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum