Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  333

Velleius blaesus ille locuples consularis novissima valetudine conflictabatur: cupiebat mutare testamentum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristoph9921 am 18.04.2019
Velleius Blaesus, dieser wohlhabende Mann konsularischen Ranges, wurde von einer sehr schwerwiegenden Krankheit geplagt: Er wünschte, sein Testament zu ändern.

von denis.u am 21.05.2016
Velleius Blaesus, ein wohlhabender ehemaliger Konsul, kämpfte mit einer unheilbaren Krankheit. Er wollte Änderungen an seinem Testament vornehmen.

Analyse der Wortformen

blaesus
blaesus: lispelnd, stammelnd, Stotterer, Stotterin, Lispler, Lisplerin
conflictabatur
conflictare: heftig zusammenschlagen, zusammenstoßen, kämpfen, ringen, sich herumschlagen, bedrängen, quälen
consularis
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cupiebat
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
locuples
locuples: reich, wohlhabend, begütert, vermögend, angesehen, bedeutend
mutare
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
novissima
novissimus: der neueste, der letzte, der jüngste
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novissimum: das Hinterste, Nachhut, neueste Nachrichten
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
valetudine
valetudo: Gesundheit, körperliche Verfassung, Gesundheitszustand, Wohlbefinden, Befinden, Krankheit, Unwohlsein
velleius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum