Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  332

Facit hoc regulus non minus scelerate quam frequenter, quod iram deorum, quos ipse cotidie fallit, in caput infelicis pueri detestatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louis8865 am 19.01.2019
Der Kleinkönig tut dies nicht minder verwerflich als häufig, indem er den Zorn der Götter, die er selsbt täglich betrügt, auf das Haupt des unglückseligen Knaben herabbeschwört.

von tim928 am 20.10.2020
Der Häuptling macht sich diese verwerfliche Tat zur Gewohnheit: Er beschwört den Zorn der Götter, die er täglich betrügt, über den Kopf eines unschuldigen Knaben.

Analyse der Wortformen

Facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
regulus
regulus: kleiner König, prince;
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
scelerate
scelerare: durch Frevel beflecken, schänden, beschmutzen
sceleratus: durch Frevel entweiht, verbrecherisch, schändlich, kriminell
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
frequenter
frequentare: zahlreich besuchen
frequenter: EN: often, frequently
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
iram
ira: Zorn
deorum
deus: Gott
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
cotidie
cotidie: täglich, every day
fallit
fallere: betrügen, täuschen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
infelicis
infelix: unglücklich, unfruchtbar, elend, unheilvoll
pueri
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
detestatur
detestare: verwünschen, verfluchen, verabscheuen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum